FUNKTIONSPRINZIP
In der Kupplung wird ein Hohlraum zwischen Rotor und Stator erzeugt, und während der Motor rotiert, wird der Hohlraum nach vorne bewegt, wodurch ein Vakuum im Einlassbereich und Druck im Auslassbereich entsteht. Durch die Kontrolle der Rotation des Motors wird eine perfekte Wiederholbarkeit des Dosierprozesses erreicht.

INTEGRATION VON PCP-PUMPEN AUF ROBOTERN
PCP-Pumpen lassen sich leicht auf 6-Achs-, Scara- oder kartesischen Robotern integrieren, mit speziellen Halterungen, die einfach zu erstellen sind (DAV Tech kann 3D-Modelle der Pumpen bereitstellen). Die geringe Größe und das geringe Gewicht der Pumpen ermöglichen daher eine einfache Handhabung.

PCP-PUMPENANTRIEB
PCP-Pumpen können je nach Integrationsanforderungen mit verschiedenen Geräten gesteuert werden.
Controller ermöglichen die Inbetriebnahme des Dosiersystems innerhalb von Minuten, während Treiber (verfügbar mit Profinet- oder Modbus-Konnektivität) den Fernbetrieb der elektrischen Schalttafel ermöglichen und alle Dosierparameter an das Bedienpanel der Maschine übertragen.

MERKMALE
• Dosierung unbeeinflusst von Temperatur- und Viskositätsschwankungen
• Einfache Wartung dank des Pumpendesigns
• Verfügbarkeit von Sonderausführungen, wie PEEK-Körper, Keramikrotor, FEPM-Stator usw.
• Fähigkeit, gefüllte Materialien ohne Verschleißprobleme zu dosieren
• „Suck-Back“-Funktion zur Vermeidung von Tropfenbildung

ANWENDUNGSBEREICHE











3D-Modelle

Handbuch Datei

Handbuch herunterladen

Broschüre Datei

Broschüre herunterladen

Datenblatt Datei

Volumetrische Pumpen PCP 1500A

PCP-Volumenpumpen stellen den neuesten Stand der Technik im Bereich der Mikrodosierung dar. Die Pumpen werden von einem Getriebemotor mit Encoder angetrieben und ermöglichen eine volumetrische Verteilung in Perlen, Tropfen oder die Füllung eines bestimmten Volumens mit höchster Präzision, ohne durch den Druck der einströmenden Flüssigkeit, die Viskosität und Temperatur des Materials usw. beeinflusst zu werden.
Der Motor fördert die Flüssigkeit in eine Richtung und saugt sie in der entgegengesetzten Richtung wieder ein. Dadurch wird Tropfenbildung verhindert und der Druck an der Düse stabilisiert.

FUNKTIONSPRINZIP
In der Kupplung wird ein Hohlraum zwischen Rotor und Stator erzeugt, und während der Motor rotiert, wird der Hohlraum nach vorne bewegt, wodurch ein Vakuum im Einlassbereich und Druck im Auslassbereich entsteht. Durch die Kontrolle der Rotation des Motors wird eine perfekte Wiederholbarkeit des Dosierprozesses erreicht.

INTEGRATION VON PCP-PUMPEN AUF ROBOTERN
PCP-Pumpen lassen sich leicht auf 6-Achs-, Scara- oder kartesischen Robotern integrieren, mit speziellen Halterungen, die einfach zu erstellen sind (DAV Tech kann 3D-Modelle der Pumpen bereitstellen). Die geringe Größe und das geringe Gewicht der Pumpen ermöglichen daher eine einfache Handhabung.

PCP-PUMPENANTRIEB
PCP-Pumpen können je nach Integrationsanforderungen mit verschiedenen Geräten gesteuert werden.
Controller ermöglichen die Inbetriebnahme des Dosiersystems innerhalb von Minuten, während Treiber (verfügbar mit Profinet- oder Modbus-Konnektivität) den Fernbetrieb der elektrischen Schalttafel ermöglichen und alle Dosierparameter an das Bedienpanel der Maschine übertragen.

MERKMALE
• Dosierung unbeeinflusst von Temperatur- und Viskositätsschwankungen
• Einfache Wartung dank des Pumpendesigns
• Verfügbarkeit von Sonderausführungen, wie PEEK-Körper, Keramikrotor, FEPM-Stator usw.
• Fähigkeit, gefüllte Materialien ohne Verschleißprobleme zu dosieren
• „Suck-Back“-Funktion zur Vermeidung von Tropfenbildung

ANWENDUNGSBEREICHE











3D-Modelle

Handbuch Datei

Handbuch herunterladen

Broschüre Datei

Broschüre herunterladen

Datenblatt Datei

Fordern Sie ein kostenloses Angebot an!



    Nach oben scrollen